Da einige Spielerinnen vor dem Spiel gegen die Gäste vom TV Werne nicht trainieren konnten und angeschlagen ins Match gingen, war nicht klar, ob es heute reichen würden. Wie erwartet präsentierte sich der Konkurrent hoch motiviert und setzte besonders im zweiten Durchgang die Remigianerinnen mit guten Aufschlägen unter Druck. Glücklicherweise blieb es bei diesem kleinen Einbruch und Borken konnte mit 25:18, 17:25, 25:13 und 25:17 drei weitere Punkte einfahren. Wieder zeigten die Mädel eine tolle Mannschaftsleistung und lieferten den zahlreichen Zuschauern viele spektakuläre Ballwechsel. Lotte Kühn musste krankheitbedingt passen, dafür lieferte Vanessa Dejbus auf der Liberaposition eine gute Partie. Bleibt zu hoffen, dass am kommenden Samstag in Paderborn alle wieder gesund dabei sind!
Es spielten:
Vanessa Dejbus, Verena Eckers, Annika Kruse, Ammely Meis, Sophia Möllmann, Caro Niehues, Josi Olle, Lisa Rohr, Clara Schlettert, Mara Steverding, Melissa Vasi, Sophie Wessing
Mit einem klaren 3:0 Erfolg über den ATV Haltern kam die fünfte Damen von ihrem Bezirksklasse Spieltag zurück. In einer dunklen Halle, in dem der Herbstblues richtig durch kam, hatten die RC Mädchen Probleme, ins Spiel zu finden. Schnell lag man mit 1:6 zurück und konnte sich nur langsam wieder heran kämpfen. Beim Stand von 12:11 übernahmen die Borkenerinnen erstmals die Führung, doch ab da gab es bis zum 17:17 ein Kopf an Kopf Rennen. Mit Lena Block am Aufschlag gelang dem RC dann allerdings acht Punkte in Folge zum 25:17 Erfolg.
Mit mehr Power starteten die jungen Borkenerinnen in Durchgang zwei und konnten sich auf 17:6 absetzen. Danach schaltete man aber einen Gang zurück und ließ den Gegner wieder etwas besser ins Spiel kommen, der aber den erneuten 25:17 Satzgewinn des RC nicht mehr gefährden konnte.
Danach war die Gegenwehr der Haltener gebrochen. Der neue Tabellenführer aus Borken zog sein Spiel durch und konnte, immer wieder angetrieben von einer im Angriff dominanten Hannah Rudde, den dritten Satz mit 25:12 und somit das Spitzenspiel klar mit 3:0 für sich entscheiden.
„Die Leistung heute war solide, aber nicht überragend“ zeigte sich RC Coach Rudde nach dem Spiel wohl mit dem Ergebnis, aber nicht mit dem Spiel seines Teams zufrieden. „Wir schwanken im Moment noch zu oft in der Leistung. Das müssen wir abstellen“.
Im letzten Heimspiel des Jahres treffen die Remigianerinnen auf den drittletzten der Tabelle TV Werne. Diese haben ihr letztes Spiel gegen Datteln 3:1 verloren und müssen auf jeden Fall punkten um nicht als Schlusslicht zu überwintern.
Auch wenn der RC bislang ungeschlagen die Tabelle anführt, sollte der Gegner auf keinen Fall unterschätzt werden. Erfahrungsgemäß kann dieser unbeschwert und mit Risiko aufspielen.Nach dem letzten Stand müssten alle Spielerinnen mit von der Partie sein!
Spielbeginn ist wie gewohnt Sonntag um 15.00 Uhr in Burlo.
Die U 18 kehrte mit Sieg und Niederlage aus Gladbeck zurück. Hoch konzentriert begannen die Mädel gegen den TV, führte schnell und ging mit 25:13 in Führung. Im zweiten Durchgang hiielt Gladbeck lange mit, platzierte Aufschläge sicherten Borken mit 25:18 den 2:0 Sieg.
Danach ging es gegen den PTSV Aachen, der heute nach eigenen Angaben sein bestes Saisonspiel lieferte. Beide Teams zeigten in vielen langen Ballwechseln mit ganzem Einsatz ein spannendes Match. Leider hatte der Gegner am Satzende jeweils die besseren Nerven und siegte mit 25:23 und 25:22.
Gegen den Gastgeber Hunan Essen könnten die Remigianerinnen vor allem mit guten Aufschlägen überzeugen! Nach dem 25:21 Satzsieg, kam Essen immer besser ins Spiel und auch Borkener Eigenfehler ließen den 1:1 Satzausgleich zu. Doch dann lieg es wieder rund und mit 15:8 hätte man die Nase vorn. Danach ging es gegen die hochmotiviert Mädel vom BW Dingden. Im ersten Durchgang wurde man überrollt und lag schnell mit 17:25 zurück. Doch dann fand man über den Kampf ins Spiel zurück, konnte unerwartet zum 24:24 ausgleichen und den 3. Satzball verwerten! Danach war Dingden von der Rolle und fand kein Mittel Gehegen den nun fast fehlerlos aufspielenden Kontrahenten zum 15:6 Endstand.
Mit zwei überraschend klaren Erfolgen kam die U16-1 vom NRW-Liga Spieltag aus Moers wieder. Einem 2:0 gegen den VoR Paderborn ließ man einen noch deutlicheren 2:0 Erfolg gegen den Moerser SC folgen.
Viel fokussierter als im letzten Damenspiel zeigten sich die RC Mädchen schon im ersten Spiel gegen Paderborn. Lediglich zu Beginn des ersten Satzes ließ man Paderborn kurz mit 3:1 und 5:3 in Führung gehen, bevor man das Ruder übernahm. Beim Stand von 8:7 für den RC übernahm Aida Dubinovic den Aufschlag und servierte sechs Mal in Folge bis zum 14:7. Auch danach blieb der RC dominant und konnte mit Hannah Rudde am Aufschlag die letzten fünf Punkte in Folge vom 20:13 bis zum 25:13 machen.
Auch im zweiten Satz zeigten sich die Mädchen von Trainer Bernd Rudde überlegen und nutzten immer wieder ihre Angriffswucht, um die Paderborner vor unlösbare Probleme zu stellen. Über 6:3 und 12:7 ging es erneut bis zum 20:13. Paderborn kam zwar noch einmal auf 18:22 heran, doch nach einer RC Auszeit holte der RC die letzten drei Punkte und feierte den 2:0 Erfolg.
Das zweite Spiel gegen den Tabellenletzten Moers ist schnell erzählt. Der RC war technisch und taktisch weit überlegen. Wenn Moers den Borkener Aufschlag in der Annahme unter Kontrolle halten konnte, kam meist nur ein wenig druckvoller Angriff übers Netz, der die Borkener Verteidigung vor keine großen Probleme stellte. So konnten im ersten Satz nur vier Borkener Spieler aufschlagen, bevor der 25:9 Erfolg feststand. Dabei servierte allein Lena Block zwölf Mal erfolgreich in Folge. Auch im zweiten Satz setzte sich Borken früh ab (9:2, 14:4) und kam nach nur 19 Minuten zum 25:10 Erfolg.
Da es in den anderen Begegnungen einige Überraschungen gegeben hat, setzte sich der RC mit 5 gewonnen Spielen aus sechs Begegnungen an die Tabellenspitze der NRW Liga. Am 11.1. kommt es nun am letzten Spieltag zum Aufeinandertreffen der ersten drei BW Aasee, PTSV Aachen und RC Borken-Hoxfeld in Münster.
Das die Gäste vom SC Hennen zu Recht auf dem dritten Tabellenplatz standen, stellten sie im ersten Satz unter Beweis. Während Borken meist im Block des Gegners hängenblieb und auch durch zahlreiche Eigenfehler nicht ins Spiel fand, agierte Hennen nahezu fehlerlos und brachte fast alle Angriffe durch. Somit ging der erste Durchgang völlig verdient mit 25:20 an die Kontrahentinnen.
Doch dann lief es wieder rund beim Gastgeber. Kapitänin Clara Schlettert setzte ihre Angreiferinnen perfekt in Szene und nun war es der Gegner der mehr und mehr abbaute. Platzierte und druckvolle Aufschläge waren an der Tagesordnung und ließen keinen Spielaufbau des Gegners zu. Mit 25:18 und 25:9 ging es in den vierten Satz. Auch ein 3:7 Rückstand brachte Borken nicht mehr aus dem Konzept. Nach einer tollen Mannschaftsleistung mit vielen guten Abwehraktionen holte man sich mit 25:15 auch diesen Satz und hat sich damit die Tabellenspitze vor dem TV Hörde erkämpft.
Am nächsten Sonntag steht wieder ein Heimspiel an: In der Doppelturnhalle im Trier geht es um 13.00 Uhr gegen die DJK Sportfreunde Datteln.
Es spielten: Verena Eckers, Lotte Kühn, Ammely Meis, Sophia Möllmann, Caro Niehues, Lisa Rohr, Clara Schlettert, Melissa Vasi, Sophie Wessing
Im Spiel der beiden U16 Teams hatten die RC Mädels klar die Nase vorne. Mit 25:10, 25:12 und 25:11 wies man den DJK Eintracht Datteln IV klar in die Schranken.
Im Spiel trafen die jüngsten Teams der Liga aufeinandern. Während der RC in der Jugend komplett in der U16 NRW-Liga aufläuft, spielt Datteln in der Jugend Oberliga und macht sich dort noch Hoffnungen auf das Erreichen der Qualifikationsrunde zur Westdeutschen Meisterschaft. Borken zeigte dem Konkurrenten aber an diesem Spieltag klar seine Grenzen auf. Mit starken Aufschlagspiel sorgten die Rudde Schützlinge dafür, dass Datteln gar nicht ins Spiel fand. Aber auch wenn Datteln den Ball im Spiel halten konnte, zeigte sich das RC Spiel als das Stärkere. Die Verteidigung stand gut und die Angriffe saßen fast immer. Somit war nach nicht mal 60 Minuten alles vorbei. Da der ATV Haltern gegen Suderwich beim 3:2 einen Punkt abgegeben hat, ist der RC das letzte Verlustpunkfreie Team der Liga.
Am kommenden Samstag spielt der RC dann erstmals zuhause. Um 15:00 Uhr empfängt man dann im Remigianum den Tabellenfünften GV Waltrop.
Am vorletzten Spieltag der U14-Oberliga ging es für den RC nach Ahaus, dort bestritt man Spiele gegen die heimische Mannschaft des VfL Ahaus und dem Jungenteam des TuB Bocholt.
Der RC-1 erwischte keinen guten Tag. Die meisten Spielerinnen blieben unter ihren Möglichkeiten, nur die beiden RC-Neuzugänge Mila Topic und Femke Elferink stachen mit ihrer Leistung heraus. Viel zu viele Eigenfehler in beiden Spielen ließen den Gegner immer wieder ins Spiel kommen und so gestalteten sich die Spiele spannender als nötig. Gegen den VfL startete der RC ungewöhnlich verschlafen. Auf dem Feld des RCs gab es viele Abstimmungsprobleme und immer wieder fielen Bälle ins Feld, ohne das sich eine Spielerin dafür verantwortlich fühlte. Mit 25:13 und 25:15 schaffte es der RC trotzdem beide Sätze für sich zu entscheiden.
Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den TuB Bocholt. Auch hier schaffte es der RC nicht das Spiel selbst zu gestalten. Wieder waren es die vielen Eigenfehler, die das Spiel des RC unnötig schwer machten und den Gegner immer wieder aufbauten. Der TuB Bocholt zeigte eine gute Leistung und führte über weite Strecken. Nur mit Müh und Not und einigen Spielerwechsel schaffte es der RC ein wenig Stabilität ins Spiel zu bekommen sodass der RC am Ende mit 25:15 und 25:16 sich den Sieg holte.
Kritisch zeigte sich die RC-Trainerin Kim Lea Telaar nach den Spielen: „Das war heute sicherlich keine Glanzleistung, der fehlende Druck im Angriff und der fehlende Kampfgeist ärgert mich. Denn wir können um einiges besser spielen als wir es heute getan haben. Dieses Wissen bringt uns an so Spieltagen natürlich nicht weiter, lässt aber für die Zukunft hoffen.“
Das junge zweite u14-Team spielte zeitgleich ihre zwei Spiele in Velen, gegen die Mannschaft des TuS Velen und des BW Dingden. Das erste Spiel des Tages bestritt die u14-2 gegen die favorisierte Mannschaft des BW Dingden. Die junge Truppe des RCs startete gut und konzentriert ins Spiel. Mit cleveren Angriffen setzte der RC den Gegner immer wieder unter Druck, hier stach vor allem Nina Eskes heraus die immer wieder die Lücken im gegnerischen Feld fand. Mit einer tollen Mannschaftsleistung von allen sechs Spielerinnen ging der RC mit 25:14 und 25:14 unerwartet deutlich als Sieger vom Feld. Das zweiten Spiel gegen die heimische Mannschaft des TuS Velen gestaltete sich im ersten Satz sehr spannend. Beide Mannschaften kämpften Punkt um Punkt und lagen über lange Strecken gleich auf. Mit 27:25 lag am Ende das nötige Quäntchen Glück auf Borkener Seite. Im zweiten Satz drehte der RC nochmal auf und gewann mit 25:12 den zweiten Satz deutlich.
Mit den 2 Siegen schob sich der RC-2 auf den vierten Platz der Tabelle hinter die eigenen Erste und den zwei Teams des Moerser SC. Ein tolles Ergebnis für das junge Team dessen Kader ausschließlich aus u13- und u12-Spielerinnen besteht.
Für den RC-1 spielten: Marika Loker, Julie Terhaar, Annika Mitulla, Mila Topic, Luisa Dube, Lea Nieder und Femke Elferink
Für den RC-2 spielten: Mona Rudde, Nina Eskes, Antonia Tebroke, Maja Feldhaus, Emma Klocke, Jana Reßmann und Kim Kleinfeld
Gemeinsam fuhren die beide u13-Teams am Samstag nach Bocholt. Für die erste Mannschaft standen 2 Spiele auf dem Programm gegen die Mädchen des TuB Bocholt und des SV Werth. Die zweite Mannschaft durfte nur ein Spiel gegen die Jungen vom TuB Bocholt absolvieren.
Die erste Mannschaft startete mit dem Spiel gegen die gastgebende Mannschaft des TuB Bocholt. Die RC-Spielerinnen ließen dem TuB keinerlei Chancen ins Spiel zu kommen. Mit druckvollen Sprungaufschlägen und platzierten Angriffen zeigten die RC-Spielerinnen ihre Überlegenheit und siegten mit 25:4 und 25:10 deutlich.
Im zweiten Spiel entstand ein ähnliches Bild wie im Erstem. Der Gegner war völlig überfordert mit dem spielerischen Können der Borkener und erhielt in keinem Satz mehr als 10 Punkte. Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung gewann der RC-1 das Spiel mit 25:4 und 25:8 und führt damit weiterhin ungeschlagen die Oberligatabelle an.
Auch die zweite Mannschaft behielt in ihrem Spiel gegen die Jungen vom TuB Bocholt jeder Zeit die Oberhand. Mit 25:9 und 25.10 gewann man das Spiel deutlich. Mit der Teamleistung kann man allerdings nicht zufrieden sein. Das Spiel wirkte träge, es fehlte der nötige Kampfgeist und die Begeisterung. „Die Mannschaft hat heute nicht das gezeigt was sie eigentlich kann“ so waren sich die beiden Trainer nach dem Spiel einig.
In der Tabelle steht der RC-2 in Moment auf einem guten 3. Platz hinter der eigenen Ersten und dem VfL Ahaus.
Für den RC-1 spielten: Mona Rudde, Nina Eskes, Femke Elferink, Antonia Tebroke und Maja Feldhaus
Für den RC-2 spielten: Thea Göckener, Jana Ressmann, Kim Kleinfeld und Emma Klocke
Als Tabellenzweiter traf die Borkener Zweitvertretung der U16 auf den Tabellendritten SV Burlo und den Vierten TV Mesum. In beiden Spielen konnte der RC seine weiße Weste behalten. Im Spiel gegen die Stützpunktfreunde vom SV Burlo gab es ein 25:18 und 25:20 Erfolg. Der TV Mesum konnte beim 25:19 und 25:16 dem RC auch zu keiner Zeit richtig gefährlich werden. Damit übernimmt der RC Borken die Tabellenführung aufgrund des besseren Ballverhältnisses vom SCU Lüdinghausen, der ebenfalls noch Punkt- und Satzverlustfrei ist. Am nächsten und auch schon letzten Spieltag kommt es am 30.11. in Burlo zum Showdown der beiden Teams um die Meisterschaft in der Oberliga.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.